El Paso Savannah
LR-Nr. (ab 1987 IMO-Nr.): 7390727
LNG-Tanker
Bauwerft: Avondale Shipyards Inc., Avondale, La.
Bau-Nr. 2267
Aufschwimmen: 21.06.1976; Ablieferung: 08.1980 (unfertig)
1973 Von der El Paso Gas Company, Houston, Tx, USA, Anfang des Jahres zusammen mit zwei Schwester-schiffen (Bau-Nr. 2266; Bau-Nr. 2268) zur Lieferung im Mai 1977 in Auftrag gegeben
(Preis ca. 103 Mio. US $); formeller Auftraggeber Methane Epsilon Co., Houston, Tx.
1975 Kiellegung auf einer horizontalen Bauplattform.
1976 Im Juni seitwärts verschieben des Rumpfes auf ein auch für das Zuwasserlassen von Neubauten aus-gelegtes Schwimmdock. Am 21. Juni Aufschwimmen und Taufe
1974/75 Bau der Tanks durch Kaiser Aluminium & Chemical Corp.Co. auf einem Montageplatz auf Pinto Island, Mobile, Al.
1975/79 Einbau der Wärmedämmung in den Ladetankräumen des an der Werft liegenden
Schiffes durch Kaiser Aluminium & Chemical Corp.Co. und deren Unterauftragnehmer
1977 Verschiebung der Ablieferung auf September 1979
1978 Als neuer Ablieferungstermin wird der ??? genannt
1978 Im März/April Einbau der Tanks am Montageplatz auf Pinto Island, Mobile, Va.;
Dazu wurden die über den Ladetankräumen provisorisch montierten Teile des
Hauptdecks abgehoben und nach dem Einbau der Tanks wieder eingebaut.
Danach zur endgültigen Fertigstellung zur Avondale Shipyards Inc. Zurückgeschleppt.
1979 Probefahrt im Februar.
Im Juni LNG-Erprobung am LNG-Terminal Elba Island, Ge.mit anschließender
Probefahrt auf See zur Erprobung der Erdgasversorgung der Dampfkessel.
Mitte Juli Feststellung daß in allen 5 Ladetankräumen die Wärmedämmung
großflächige Ablösungen und die Fiberglasabdeckung Risse aufwies
1979 -80 m Zeitraum Juni 1979 - Oktober 1980 bei Avondale Shipyards aufgelegt, da die
El Paso Gas Company nach dem schweren Schaden an der Wärmedämmung
angekündigt hatte, die „El Paso Savannah“ nicht abzunehmen.
1980 Nach der Einigung der Baurisikoversicherer mit Avondale Shipyards Inc., El Paso
Gas Company und der US Maritime Admistration über die Regelung des
Schadenfalls der drei von Avondale für El Paso Gas Company zu bauenden LNGTanker
Übergabe der „El Paso Savannah“ an El Paso Columbia Tanker Co. zur
Verwertung. Wilmington, De.- USA.
BRT: 77.681; NRT: ~ 56.000; Tragfähigkeit: 63.170 t;
Abmessungen:
L.ü.A.: 283,93; L.zw.d.L.: 270,37 m; Br.a.Spt.: 42,83 m; Tiefgang.: 10.97 m; S.-H.: 28,66 (Hauptdeck)
Tankinhalt:
127.807,0 m³ LNG (100 %; - 165° C)
Antriebsanlage:
1 Getriebedampfturbine; De Laval; 2 Wasserrohrkessel; 60,3 bar; 513° C; Dampfleistung je 62,26 t/h; Gas-/Ölfeuer ung; Foster- Wheeler; 30.176 kW; 1 Propeller; 117 U/min; 19,55 kn (27.158 kW; 10,97 m Tiefgang)
Sondereinrichtungen:
1 Bugquerstrahlpropeller; 1.472 kW
Ladebäume: -
Kräne: -
Luken: -
Tanks:
5 (Festtanks; System Conch; max. bar; - 165° C; max. t/m³;
Tankwandungen Aluminium bis 38 mm dick;
Wärmedämmung: Balsa-/Sperrholzpanele als Auflager für die Tanks;
auf den Innenseiten der Ladetankräume 152 mm Polyurethan direkt auf
die Stahlflächen aufgeschäumt und mit Kunstfasernetzen verstärkt;
darüber 152 mm Fiberglasmatten, mit Bolzen am Polyurethanschaum
befestigt. Ausführung der Arbeiten vor dem Einsetzen der LNG-Tanks
Besatzung:
33
Passagiere: -
Schwesterschiffe:
„El Paso Columbia“ (Bau-Nr. 2266);
„El Paso Cove Point“ ( Bau-Nr. 2268)
1980 Am 21. November Ankunft in Boston, Ma.; danach zusammen mit den
Schwesterschiffen aufgelegt
1981 Option der Phoenix Co.; Mgr.: Falcon Shipping Group, Houston, das Schiff mit der
Absicht zu kaufen es zu einem Erz-, Massengut- und Ölschiff (OBO) durch Hyundai
Mipo Dockyards Co. ltd, Ulsan, Südkorea, umbauen zu lassen
1981/82 In Halifax, Nova Scotia, Kanada, im Bedford Basin aufgelegt
1981 Kein Reeder genannt; Mgr.: - ; „El Paso Savannah“;
keine Angabe - keine Angabe
1982 Phoenix Bulkship I Inc., Houston; Mgr.: Falcon Shipping, Houston, Tx.;
“Golden Phoenix”; Wilmington, De. - USA
1982 Am 11. Juni in Schlepp ab Halifax mit Bestimmungshafen Hampton Roads, Va.
1982/83 Umbau zum Erz-, Massengut- und Ölschiff (OBO) durch Hyundai Mipo Dockyard Co. Ltd., Ulsan, Südkorea, unter der Auftrags.Nr. 80023.
U.a. wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
Ausbau der LNG-Tanks und der Wärmedämmung der Ladetankräume; Ausbau des kompletten LNG-Lade-systems; Einbau je eines zusätzlichen Querschotts in den ehemaligen Ladetankräumen Nr. 2 - Nr. 5; Einbau von Topseitentanks in den ehemaligen Ladetankräumen Nr. 1 - Nr. 5; Einbau von 9 Ladeluken für die Lade-räume und 1 Luke für den Kohlebunker im Hinterschiff; diverse Umbauten an Deck; Änderungen am Ballast-wassersystem; Einbau eines Ladeölsystems; Ausbau der Erdgasversorgungseinrichtungen für die Dampf-kessel; Einbau eines Kohlebunkers für 4000 t Kohle im Hinterschiff; Eibau einer pneumatischen Kohleförder-anlage;
Umbau der Dampfkessel auf Kohlefeuerung alt. Ölfeuerung verbunden mit einer Leistungsreduktion; Reduk-tion der Antriebsleistung von 29.840 kW auf 12.906 kW
Ankunft in Ulsan am 04. September 1982; Ablieferung nach dem Umbau 01. April 1983 (geplant)
BRT: 78.164; NRT: 60.275; Tragfähigkeit: 129.240 t;
Abmessungen:
L.ü.A.: 283,93; L.zw.d.L.: 271,32 m; Br.a.Spt.: 42,83 m; Tiefgang.: 17,40 m; S.-H.: 28,66 (Hauptdeck)
Raumhalt:
146.974,0 m³ Schüttgut; 151.360,0 m³ Öl (100 %)
Antriebsanlage:
1 Getriebedampfturbine; De Laval; 2 Wasserrohrkessel; 60,3 bar; 457° C; Dampfleistung je 31,75 t/h; Kohle- alt. Ölf euerung; Foster-Wheeler; 17.840 kW; 1 Propeller; 117 U/min; 13,3 kn (17.840 kW; 17,40 m Tiefgang)
Sondereinrichtungen:
1 Bugquuerstrahlpropeller; 1.472 kW
Ladebäume:
2 - 15,0 t
Kräne:
1 Laufkatze (querschiffs verfahrbar)
Luken:
5 - ~ 13,10 m x ~ 20,10 m; 2 - ~ 12,80 m x ~ 20,10 m;
1 - ~ 9,50 m x ~ 20,10 m; 1- ~ 8,90 m x ~ 20,10 m;
1 - ~ 11,90 m x ~ 20,10 m (Kohlebunker)
Tanks: -
Besatzung:
33
Passagiere: -
Schwesterschiffe:
„Jade Phoenix“ (Bau-Nr. 2268/ Auftragsnummer 80013);
1983 Phoenix Bulkship I Inc., Houston; Mgr.: El Paso Marine Co., Houston, Tx.;
“Golden Phoenix”; Wilmington, De. - USA
1984 Phoenix Bulkship I Inc., Houston, Tx.; Mgr.: Titan Navigation II Inc., Houston, Tx.;
“Golden Phoenix”; Wilmington, De. - USA
1991 Government of the United States of America (Department of Transportation), Washington, DC; Mgr.: - ; “Golden Phoenix”; Wilmington, De. - USA
1991 Golden Carrier Corp., Monrovia; Mgr.: Coscol Marine Corp., Houston, Tx. USA;
“Coastal Golden”; Monrovia - Liberia
1997 Falcon Drilling Co. Inc., Monrovia; Mgr.: - ; “Peregrine VI”; Monrovia - Liberia
1997 R & B Falcon Corp., Monrovia; Mgr.: - ; “Peregrine VI”; Monrovia - Liberia
1997/99 Umbau zum Bohrschiff durch Lisnave Estaleiros Navals, Werft Mitrena, Setubal, Lissabon, begon-nen, der aber im Herbst 1998 von R & B Falcon Corp. storniert wurde.
Beginn des Umbaus im Oktober 1997; Probefahrt im Juli 1999
2000 Ungenannte Eigner; Mgr.: - ; „Pere“; Monrovia - Liberia
2001 Verkauft zum Abbruch in Bangladesh.
|